31. Januar 2023 · CDU-Ortsverband CDU Norderstedt trauert um Gero Storjohann
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Ableben unseres langjährigen Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann erfahren, teilt der CDU-Ortsvorsitzende Thorsten Borchers mit. Gero Storjohann hat den Wahlkreis Segeberg-Stormarn-Mitte und somit auch Norderstedt seit vielen Jahren mit großem Engagement im Deutschen Bundestag vertreten. Die Themen Fahrradpolitik, Verkehrssicherheit und Verkehrsinfrastruktur waren für ihn Schwerpunkte und Herzensangelegenheit. Gero Storjohann bereitete uns in vielen Veranstaltungen unseres Ortsverbandes die oft erklärungsbedürftige Berliner Politik verständlich auf. Dass er stets für die Anliegen der Menschen ein offenes Ohr hatte, bewies er auch als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Petitionen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. |
|
30. Januar 2023 · MdB Zum Tod von Gero Storjohann
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann ist tot. Nach langer intensivmedizinischer Behandlung in Folge einer schweren Erkrankung ist er gestern am 29. Januar 2023 verstorben.
Gero Storjohann, geboren 1958 in Seth im Kreis Segeberg, gehörte seit 2002 dem Deutschen Bundestag an. Sein Leben widmete er seit seiner Jugend der Politik. Angefangen hatte es mit dem Wunsch, im direkten Umfeld gestaltend mitzuwirken. |
|
30. Januar 2023 · CDU-Ortsverband Neujahrsempfang der CDU Norderstedt mit Feuerzangenbowle
Mit über hundert Gästen war der Neujahrsempfang der CDU Norderstedt ein großer Erfolg. Die Christdemokraten hatten am Sonntag in das Norderstedter Kino Spectrum zum Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ eingeladen. Die Idee für das neue Format stammt von dem Kreistagsabgeordneten und Mitgliederbeauftragten des CDU Ortsverbandes Christian Mann, der die Veranstaltung mit Unterstützung der übrigen Vorstandsmitglieder akribisch vorbereitet hatte. |
|
24. Januar 2023 · CDU-Fraktion Was ist los mit dem Musikschulkubus im Stadtpark? Was verschweigt die Oberbürgermeisterin?
Im Frühjahr 2012 wurde der Musikschulkubus im Stadtpark eingeweiht. Im Untergeschoss befinden sich ein
Schlagzeugraum, ein Tonstudio und zwei Aufnahmeräume. Im Sommer 2016 wurde in diesen Räumen
Feuchtigkeit und Schimmelbefall festgestellt, seitdem können die Räume nicht mehr genutzt werden.
Diverse Anfragen in den Jahren 2017 bis 2019 wurden nur ausweichend beantwortet. Eine erneute
Nachfrage der CDU im August 2022, wie denn der Sachstand des Feuchtigkeitsschadens sei, wurde bis
heute nicht beantwortet. Dies verwundert, da auf nochmalige Nachfrage in der Novembersitzung 2022 im
Kulturausschuss von der zuständigen Dezernentin Katrin Schmieder eine „zeitnahe Beantwortung“
zugesichert und im Protokoll vermerkt wurde. |
|
20. Januar 2023 · Senioren Union Jahresauftakt der Senioren – Union Norderstedt - ganz traditionell mit Frühstück
Nach drei Jahren war es wieder soweit: die Senioren – Union Norderstedt veranstaltete ihren traditionellen Jahresauftakt im KiMs` Norderstedt. Die Vorsitzende Susanne Rummel konnte gut 50 Mitglieder begrüßen, dazu gehörten auch Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Petra Müller – Schönemann, langjährige CDU – Stadtvertreterin. Die Stadtpräsidentin, die ihr Amt in diesem Jahr aufgeben wird, stellte ihre Rede unter das genau passende Motto des Schweden Ingmar Bergmann: „Altwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man.“ Dieser Aussage konnten alle Anwesenden zustimmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|